Basierend auf Tausenden von bisher unveröffentlichten Dokumenten aus Südtiroler Privatarchiven – Briefen, Feld-/Postkarten, Photographien und zeitgenössischen Tagebüchern – zeichnet dieser Band ein neues Bild der Geschichte Südtirols des frühen 20. Jahrhunderts und kreiert so ein sehr plastisches Gemälde der Verwerfungen dieser Ära, das jene Menschen lebendig porträtiert, die mit Krieg, Trennung, aber auch Glück und den Anforderungen des täglichen Lebens in einer für uns scheinbar lange vergangenen Zeit konfrontiert sind. Dieses Buchprojekt basiert auf dem Forschungsprojekt ¿Südtiroler Korrespondenzen”, welches an der EURAC lokalisiert ist. Der Autor hat bisher über 13.000 Dokumente zum Leben in Südtirol im gesamten 20. Jahrhundert aus Privatarchiven in Tirol, Südtirol und dem Trentino zusammengetragen. Der Band ¿Zeitenwende” fokussiert sich auf die Periode von der Jahrhundertwende bis zum Ende des 1.Weltkrieges im Tiroler Raum. Mehrere Tausend bildliche und schriftliche Quellen in deutscher Sprache bilden das Fundament für diese Darstellung. Mit Referenzen zur neuesten Forschungslage zu dieser Ära wird hier der Versuch unternommen, die Vorkriegs- und Kriegsperiode aus sozialgeschichtlicher Perspektive neu zu interpretieren. Die vom Autor in jahrelanger Arbeit gesammelten Privatarchive von Süd-/Tiroler Bürgern bieten einen reichhaltigen Schatz an originalen Zeitzeugen (Schriftquellen und Fotografien), die es erlauben, die Periode plastischer darzustellen als jede auf Dokumenten bzw. Sekundärliteratur fußende Darstellung. Die Plastizität und Unmittelbarkeit der verwendeten Materialien erlaubt es, innerhalb der Geschichte des frühen 20. Jahrhundert viele Geschichten dieser Zeit zu erzählen, die den Zeitgeist der Periode lebendig werden lassen. Daher wird in diesem Buchprojekt großer Wert daraufgelegt, den Lesern Geschichte durch die Sinne mittels der Fotografie und basierend auf persönlichen Notizen nahezubringen, die mittels Kurzkapiteln zu Politik, Wirtschaft etc. in historische Kontexte eingebettet werden. Teil 1 stellt die Periode 1900-1914 dar, die Vorkriegszeit in Südtirol, in der das Land noch integraler Bestandteil Tirols und der Doppelmonarchie war. Anhand von ausgewählten Briefen, Postkarten, Tagebucheinträgen aus der Zeit und einer großen Menge zeitgenössischer Fotografien entsteht das farbenfrohe Bild einer pastoralen ländlichen Bevölkerung sowie einer prosperierenden Bürgerschicht – eine Gesellschaft, die sich ihrer Religion und ihrer Traditionen bewusst ist, hart arbeitet, aber das Leben auch zu genießen weiß. Teil 2, die Zeit des 1.Weltkrieges, bildet ein starkes Kontrastprogramm; fotografisch ist es die Reduzierung des Lebens auf den Kriegsalltag, während im epistemologischen Kontext die Bewältigung von familiärer Trennung und Entfremdung im Mittelpunkt der Korrespondenzen steht – bis hin zur Extremform, den Briefen und Postkarten aus der soldatischen Gefangenschaft.
Condividi
Im Schatten der Zeitenwende. Leben in Tirol 1900-1918
di Georg Grote
Raggiungi 25€ di spesa per ottenere la SPEDIZIONE GRATUITA
CONSEGNA ESPRESSA 24-48 ORE
Aggiungi alla lista dei desideri
-
Data Pubblicazione2019
-
EditoriATHESIA
-
AutoriGeorg Grote
| EAN | 9788868394301 |
|---|---|
| Anno | 2019 |
| Argomento | Storia contemporanea dal 1700 al 1900, Tirolo-Storia e decorazioni con lo zucchero |
| Editore | ATHESIA |
CONSEGNA ESPRESSA
in tutta Italia
entro 24/48 ore
CONSEGNA GRATUITA
per ordini
sopra i 25€
PAGA IN CONTRASSEGNO
senza un minimo di spesa
a soli 1,90€
RITIRA DOVE VUOI
il tuo ordine presso
l’ufficio postale più vicino
Libri visti di recente
Basierend auf Tausenden von bisher unveröffentlichten Dokumenten aus Südtiroler Privatarchiven - Briefen, Feld-/Postkarten, Photographien und zeitgenössischen...
di Georg Grote
€10,00
€9,50
-5%
Questo manuale è un ottimo strumento di preparazione per la prova scritta prevista dal bando indetto...
di Georg Grote
€10,00
€9,50
-5%
Uno dei più tragici, violenti, sofferti romanzi del secondo Novecento che torna, finalmente, dopo distorsioni politiche...
€10,00
€9,50
-5%
L'opera affronta la vastità degli istituti del diritto civile con un approccio sistematico e strumentale alla...
€10,00
€9,50
-5%
Con la propensione all'ascolto, originariamente determinata da un difetto visivo, don Marzio è il prototipo di...
€10,00
€9,50
-5%
Nei suoi appunti per le lezioni al Collège de France, Merleau-Ponty impartisce una svolta decisiva alla...
€10,00
€9,50
-5%
Una filosofa di fronte a Cristo. Questo libro contiene le "investigazioni filosofiche e spirituali" della grande...
€10,00
€9,50
-5%
La Classe di Italianistica è stata prevista e voluta dal nuovo Statuto dell'Accademia Ambrosiana, emanato il...
€10,00
€9,50
-5%
Il Giornale di guerra di Benito Mussolini, pubblicato a puntate sul Popolo d'Italia tra il dicembre...
€10,00
€9,50
-5%
Prima di conoscere Mery, Francesco e Antonio non avrebbero mai immaginato che potesse esistere qualcuno allergico...
€10,00
€9,50
-5%